Die Goldbachschule Frohnhausen revolutioniert ihren Unterricht mit interaktiven Activpanels, um so noch abwechslungsreicheren und spannenderen Unterricht zu bieten und die Schüler mehr mit einzubinden. Die Rittal Foundation hat 15.500€ gespendet um den Wechsel zu ermöglichen, nun können Technik und Tradition Hand in Hand gehen.
Die Goldbachschule Frohnhausen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Bildung gemacht. Dank der Anschaffung weiterer interaktiver "Promethean" Activpanels erweitern sich die Möglichkeiten im Regelunterricht erheblich, in den Fachbereichen Mathematik, Fremdsprachen sowie in allen anderen Fächern können die Schülerinnen und Schüler nun interaktiver und engagierter am Unterricht teilnehmen. Denn ein Activpanel ist mehr als nur eine digitale Variante einer Tafel, es hat diverse Funktionen die den Unterricht bereichern und Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig mit Technik in Verbindung bringt.


Die Panels bieten die Möglichkeit, Lehrbücher zu spiegeln, um gemeinsam Texte zu lesen, sowie Laptops oder iPads zu verbinden, um Präsentationen zu halten oder Hausaufgaben zu zeigen. Ein weiteres praktisches Feature ist die Möglichkeit, "Tafelbilder" auf den Panels zu speichern und später wieder aufzurufen. So kann der Unterricht in der nächsten Stunde genau dort fortgesetzt werden, wo aufgehört wurde. Außerdem ist es möglich, mit aktueller Lehr- und Lernsoftware zu arbeiten, was den Unterricht noch abwechslungsreicher und spannender gestaltet, wie zum Beispiel das bei Schülern beliebte Kahoot Quiz.
Zusätzlich zu den Panels wurden spezielle Tafel "Flügel" angebracht. Diese dienen als Ergänzung und ermöglichen es, auch bei einem Stromausfall oder ergänzend zu ihnen, weiterhin an Whiteboards und traditionellen Tafeln zu arbeiten.
Die neuen Activpanels sind bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern so gut angekommen, dass mittlerweile alle Klassenräume der Goldbachschule damit ausgestattet wurden. Um den Unterricht noch interaktiver zu gestalten, verfügt die Schule zudem über mehrere "Koffer" mit iPads und Laptops. Dies fördert den frühen Umgang mit moderner Technik und bereitet die Schülerinnen und Schüler optimal auf die digitale Zukunft vor.
Die Modernisierung wurde durch eine Spende der Rittal Foundation in Höhe von 15.500 € ermöglicht, wodurch Technik und Tradition Hand in Hand gehen können, um den Lernprozess zu bereichern und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten.