Dieses Bild downloaden

Die Weltsprache Musik früh lieben lernen

Ob Früherziehung, Instrumentalunterricht oder gemeinsames Musizieren im Chor, Orchester oder in der Band – das musikpädagogische Angebot der Musikschule Wetzlar e. V. ist breit gefächert. Die Rittal Foundation unterstützt den 1957 gegründeten Verein seit 2018. Als langjähriger und verlässlicher Partner macht sie mit Spenden wichtige Projekte und Anschaffungen der Musikschule überhaupt erst möglich.

Im Jahr 2021 wurden das Lahn-Dill-Jugend-orchester und der Unterricht für Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien besonders gefördert. Zudem konnte die Musikschule eine neue Konzertharfe anschaffen und erstmals einen „Recording-Workshop“ anbieten. „Dass es uns wieder gelungen ist, jungen Menschen eine musikalische Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen und ihre Talente zu fördern, liegt auch an der Unterstützung der Rittal Foundation“, sagt Dieter Grebe, Vorstandsvorsitzender der Musikschule.

Ausgezeichnete Klarinettistinnen

Anna Matzen, die auch im Lahn-Dill-Jugend-orchester spielt, siegte im Fach Klarinette beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Den 2. Platz sicherte sich Amely Stief. „Mit ihrem hervorragenden Abschneiden zeigten sie, dass trotz schwieriger Bedingungen wegen der Pandemie – eingeschränkter Unterricht und fehlende Auftritte – Topleistungen erreichbar sind“, sagt Schulleiterin Gabriele Phifer. Das 2018 gegründete Lahn-Dill-Jugendorchester ist eine Kooperation zwischen der Lahn-Dill-Akademie und der Musikschule. Das Angebot richtet sich an Jugendliche im Alter von circa 10 bis 19 Jahren. Ein Highlight, auf das sich die Mitglieder schon freuen: eine geplante Orchesterreise nach England im Sommer 2022.
Unverzichtbar in Zeiten von Corona.

Ein Konzert der besonderen Art

Bei einem außergewöhnlichen Event kam die neue Pedalharfe zum Einsatz, für die die Rittal Foundation gespendet hatte. Die Konzertharfe, die als größte Vertreterin ihrer Art gilt, verleiht der Musikschule Wetzlar ein Alleinstellungsmerkmal. Statt der üblichen Stücke präsentierte die Klasse das Märchen „The Harp of Brandiswhiere“. Das Harfenensemble, das die Erzählung mit Zwischenspielen untermalte, begeisterte die Zuhörer mit dem wunderbaren Klang seiner Instrumente.

Nachwuchs-Musikproduzenten

Von einem Profi lernen, wie ein echter Song produziert wird: Das lernten die Teilnehmer beim zweitägigen „Recording-Workshop“. Hitproduzent Janik Riegert, ein ehemaliger Schüler, der heute mit dem bekannten Popsänger Wincent Weiss, „Alle Farben“ und den „Backstreet Boys“ arbeitet, zeigte den Jugendlichen, wie man mikrofoniert, editiert und das Aufgenommene mixt und mastert. Mithilfe von modernen digitalen Medien eigene CD-Aufnahmen und Mitschnitte zu gestalten und zu komponieren – das war eine spannende Erfahrung für die jungen Musiker.

Kontakt

Telefon: +49 (0) 2773 / 924-6582
E-Mail: rittal.foundation@rittal-foundation.com

Dieses Bild downloaden

Downloads:

Bild 1 (JPG, 9,1 MB) Bild 2 (JPG, 10,0 MB)

Bildquelle

Bild 1: Musikunterricht in Präsenz war wegen der Corona-Pandemie nur selten möglich.

Bild 2: Viele Musikschüler sind auch im Lahn-Dill-Jugendorchester aktiv. In der Gruppe Musik zu machen, stärkt das Können und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen.

Abdruck honorarfrei.
Bitte geben Sie als Quelle die Rittal Foundation an. Wir freuen uns über einen Beleg.