Rittal Foundation

Fluthilfe: Jeder Schritt zählt

Mit 930.000 Euro helfen die Mitarbeitenden der Friedhelm Loh Group und die Rittal Foundation den Betroffenen der Flutkatastrophe in der größten Not. Auch wenn viele noch lange unter den Folgen der Flut leiden werden, so macht die Anteilnahme doch Mut. Das zeigt eine Reise zu Initiativen an der Ahr und den übrigen Flutgebieten, denen die Hilfe zugutekommt.

Mehr zum Thema

Aktuelles

Hier finden Sie eine Übersicht unserer bisherigen Projekte:

Inklusive Angebote für sozialen Zusammenhalt Inklusive Angebote für sozialen Zusammenhalt

Zu Besuch im Begegnungstreff „Just“ in Dietzhölztal: Hier kann jeder hinkommen – junge und alte Erwachsene, Menschen mit und ohne Behinderung, Alteingesessene und Zugezogene. „Wir setzen auf offene Angebote“, betont Karin Ziegler vom Vorstand des Trägervereins „Das Projekt“. Welche Workshops und Willkommensorte die Rittal Foundation in diesem Jahr fördert und wie dadurch die Inklusion in der Region gestärkt wird.

Weiterlesen

Mit Lego für das Leben lernen Mit Lego für das Leben lernen

Dass MINT mehr ist als trockene Zahlenlehre, das wissen die Schülerinnen und Schüler der Lahntalschule Lahnau spätestens seit dem Start der „Robotik AG“. Mit kleinen Motoren, blinkenden Sensoren und vielen bunten Bauteilen konstruieren die Kinder dort ihre eigenen Modelle. Klingt kompliziert – ist mit den zehn gespendeten Lego Education Spike Sets der Rittal Foundation und ein wenig Anleitung aber kinderleicht.

Weiterlesen

Drei Auszubildende (v. l. n. r. Shiva Kakavand, Kerem Yilmaz und Maja Stenger) überreichten gemeinsam mit Peter Freischlad (l.), Azubibeauftragter, einen Spendenscheck über 1.100 Euro an Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation (r.). Rittal-Azubis spenden an Tafel Dillenburg

Bei der Weihnachtsgeschenke-Verkaufsaktion im Februar habe unsere Nachwuchskräfte stolze 1.100 Euro eingenommen. Der Erlös wurde nun an die Rittal Foundation übergeben und gelangt über die Stiftung an einen Ort, an dem jede Unterstützung dringend gebraucht wird: die Tafel Dillenburg.

Weiterlesen

„Intranet für alle“ „Intranet für alle“

Ihren Werkstattbeschäftigten einen unkomplizierten Zugang zu allen relevanten Informationen ermöglichen – das ist das Ziel des Lebenshilfe-Projekts „Intranet für alle“, das die Rittal Foundation mit Mitteln aus der Mitarbeiterjahresspende unterstützt. Die erste Hardware ist für die Umsetzung bereits angeschafft, die konkrete Planung einer barrierefreien Website mit entsprechenden Software-Elementen läuft.

Weiterlesen

Durch die Spende erhielten die Kinder an der Kirchbergschule in Herbon einen materiellen Motivationsschub. Mehr Lernspaß mit Digitalisierung

Dass es an Schulen in Sachen Digitalisierung erheblichen Nachholbedarf gibt, hat sich spätestens mit der Pandemie gezeigt. Dabei können Endgeräte wie Tablet & Co. eine große digitale Differenzierungshilfe im Unterricht sein – das weiß auch Michaela Conrad von der Kirchbergschule. Damit mehr Schub in den Ausbau der digitalen Infrastruktur kommt, hat sich die Lehrerin der Herborner Förderschule an die Rittal Foundation gewandt.

Weiterlesen

Damit Knäckebrot, Konserven & Co. auch weiterhin bei den bedürftigen Menschen ankommen, unterstützt die Rittal Foundation die Tafeln Hessen in diesem und den kommenden zwei Jahren mit jeweils 20.000 Euro. Zum Jahresbeginn übergaben Rainer Reissner (M.), Geschäftsführer der Rittal Foundation, und seine Assistentin Cornelia Hepp den Scheck. Entgegengenommen wurde die Spende vom Vorstandsvorsitzenden Willi Schmid. Retter in der Not

Jede Menge (ehrenamtliche) Helfer setzen sich bei den Tafeln dafür ein, das Leben von bedürftigen Menschen besser zu machen. Der Bedarf steigt stetig – allein in Hessen werden aktuell über 135.000 Bedürftige mit Lebensmitteln unterstützt. Doch auch die Helfer brauchen Unterstützung. Der logistische Aufwand für das Verteilen der großen Mengen an frischen und haltbaren Waren ist enorm. Deshalb überreichte Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation, dem Landesverband Tafel Hessen e.V. nun einen Spendenscheck in Höhe von 20.000 Euro.

Weiterlesen

Spendenübergabe der Avatare: Corinna Altinkilic (Erzieherin/Station Peiper), Andreas Hölzle (Vorsitzender des Elternvereins), Philipp Joester (Erzieher/Station Peiper), Rainer Reissner (Geschäftsführer der Rittal Foundation), Michael Schulz (Pflegedienstleitung), Prof. Dr. Dieter Körholz. Foto: Alexandra Pfeifer Vom Krankenbett in den Klassenraum

Sie gehen stellvertretend für ein schwerkrankes Kind zur Schule, senden Live-Aufnahmen aus dem Klasseraum und helfen dabei, den Kontakt zu Freunden und Klassenkameraden nicht zu verlieren: Vier kleine Roboter wurden im Dezember an die Kinderkrebsstation Peiper im Universitätsklinikum Gießen/Marburg übergeben – zwei davon finanziert durch die Rittal Foundation. „Unsere Stiftung steht dafür, die schwächsten Mitglieder in unserer Gesellschaft zu unterstützen“, erklärte Geschäftsführer Rainer Reissner. „Es ist ein großartiges Projekt, dass es den Kindern und Jugendlichen ermöglicht, wieder am sozialen Leben teilzunehmen.“

Weiterlesen

„Musik ohne Hindernisse“

Im Rahmen des neuen Projektes "Musik ohne Hindernisse" der Wetzlarer Musikschule e.V. wurde der Weg in die Ausbildungsstätte am Schillerplatz nun für alle geebnet. Durch den Bau einer Rampe kommen jetzt auch bewegungseingeschränkte Menschen barrierefrei in das alte Gebäude. Und auch Schüler, denen der Zugang aus finanziellen Gründen bisher versperrt blieb, können dank der Rittal Foundation am Unterricht teilhaben. Für ein spezielles Patenprogramm spendete die gemeinnützige Stiftung der Friedhelm Loh Group erneut 10.000 Euro.

Weiterlesen

Für einige Momente Unbeschwertheit in extrem schwierigen Zeiten insbesondere für die geflüchteten Kinder sorgte Clownsdoktorin Cornelia Cziesla. Die ganze Familie hilft

„Wir werden helfen, wo wir können.“ Das war für unseren Inhaber, Prof. Friedhelm Loh, mit den ersten Bildern des Krieges in der Ukraine klar. Seitdem haben wir angepackt, Mut gemacht, Hoffnung geschenkt und Menschen auf ihrem wohl schwierigsten Weg, ihrem Fluchtweg, ein kleines Stück weit begleitet. Jeder auf seine Weise und alle gemeinsam. Die ganze Familie hilft. Ein Rückblick auf Tatkraft.

Weiterlesen

Heller Tag in dunklen Zeiten Heller Tag in dunklen Zeiten

Genau sechs Monate nach Kriegsausbruch in der Ukraine fand im Sommer einer der wichtigsten Staatsfeiertage des Landes statt. Ein Tag, an dem die Unabhängigkeit gefeiert werden soll. Eigentlich. Denn in diesem Jahr kämpft der osteuropäische Staat erneut um seine Existenz. Einen kleinen Lichtblick in diesen grauen Stunden ermöglichte die Rittal Foundation den Geflüchteten in der Region: Am 24. August organisierte die Stiftung einen Ausflug für 35 Ukrainer. …

Weiterlesen

Herborner verzaubert Herborner verzaubert

Vorhang auf: Nach langer Pandemiepause kam in diesem Sommer endlich wieder Kultur auf die Bühnen der Region. Möglich gemacht hat das unter anderem die Rittal Foundation. …

Weiterlesen

Auch an Guido Henseler (l.), Vorsitzender des Vereins „Spenden-Shuttle“, übergibt die Rittal Foundation in Person von Rainer Reissner und Markus Betz eine Spende in Höhe von 25.000 Euro, die dem Jugendtreff „MegAHR“ zugutekommt. 50.000 Euro für Hilfsprojekte im Flutgebiet

Mit der Rekordsumme von 930.000 Euro helfen die Mitarbeitenden der Friedhelm Loh Group und die Rittal Foundation den Betroffenen der Flutkatastrophe seit Sommer 2021 in der größten Not. Jetzt hat die gemeinnützige Stiftung der Unternehmensgruppe weitere 50.000 Euro an zwei Initiativen übergeben: Die Vereine „ahrlotsen e.V.“ und „Spenden-Shuttle“, die betroffenen Menschen im Ahrtal eine starke Stütze im Alltag sind.

Weiterlesen

Mutmacher in Corona-Zeiten Mutmacher in Corona-Zeiten

Kulturschaffende waren in den vergangenen Pandemiejahren schwer betroffen: Viele Veranstaltungen mussten abgesagt oder verschoben werden. Da war es aufmunternd, dass Kreative und Künstler Wege gefunden haben, damit das kulturelle Angebot in der Region nicht stillgelegen hat. Diese mutigen Schritte hat die Rittal Foundation gerne unterstützt.

Weiterlesen

Mutmacher in Corona-Zeiten Digitaler Schub für Schulen

Die Digitalisierung ist im Alltag angekommen, die Umsetzung in den Schulen verläuft allerdings noch zögerlich. Im Rahmen ihres Förderkonzepts zur Digitalisierung der Bildung an Schulen in Mittelhessen macht die Rittal Foundation Bildungseinrichtungen für unterschiedlichste Altersstufen in der Region fit.

Weiterlesen

Mutmacher in Corona-Zeiten Natürlich engagiert für Nachhaltigkeit

Die Friedhelm Loh Group engagiert sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Um diese Themen frühzeitig und stärker zu verankern, fördert die Rittal Foundation pädagogische Einrichtungen, die Kindern ein spezielles Programm rund um die Natur anbieten. „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ läuft aus diesem Grund seit 2020 bei der Stiftung als Schwerpunktthema. Gefördert werden beispielsweise Waldgruppen in Kitas und Naturpark-Schulen.

Weiterlesen

Auch an Guido Henseler (l.), Vorsitzender des Vereins „Spenden-Shuttle“, übergibt die Rittal Foundation in Person von Rainer Reissner und Markus Betz eine Spende in Höhe von 25.000 Euro, die dem Jugendtreff „MegAHR“ zugutekommt. Unsere Hilfe zieht weite Kreise

Zum 50. Geburtstag von Rittal rief Inhaber Prof. Friedhelm Loh 2011 die Rittal Foundation ins Leben. Im vergangenen Jahr verdoppelte er das Stiftungskapital mit dem Ziel, die Hilfsmaßnahmen auf alle deutschen Hauptstandorte der Friedhelm Loh Group auszuweiten. In Monheim und Görlitz wurde unser Engagement nun bereits sichtbar.

Weiterlesen

Durch den neuen digitalen Assistenz-Arbeitsplatz kann Dirk Röcher auch komplexere, mehrstufige Montageaufgaben übernehmen. Das macht selbstbewusst. Rittal Foundation stiftet smarten Arbeitsplatz-Assistent

Wer darf eigentlich mitmachen bei der Digitalisierung? Jeder, finden die AWO Siegener Werkstätten und die Rittal Foundation. Die digitale Zukunft gestalten, das dürfe nicht nur Aufgabe von wenigen, gut ausgebildeten Spezialisten sein, auch Menschen mit psychischen oder körperlichen Einschränkungen sollen an der digitalen (Arbeits)Welt teilhaben können. Dafür hat die Rittal Foundation den Siegener Werkstätten 20.000 Euro gespendet.

Weiterlesen

Das ehrenamtliche Mitarbeiterteam des „JUST“ bietet bis zu 40 Kindern und Jugendlichen einen Ort, der für viele der Besucher eine zweite Familie ist. „JUST“ like Family

Ein gutes Miteinander entwickeln, sich füreinander einsetzen, jungen Menschen eine Anlaufstelle bieten: Der Verein „Das Projekt - soziale Arbeit Eschenburg Dietzhölztal“ engagiert sich für alle Generationen. Ein Fokus liegt auf dem offenen Jugendtreff „JUST“ in Ewersbach.

Weiterlesen

Die Streetworker Dennis Moos (links) und Andreas Hammel an ihrem Arbeitsplatz, dem Bahnhof Herborn.. Die Streetworker vom Bahnhof Herborn

Stress in der Schule, erste Suchtprobleme oder Gewalt im Elternhaus: Mit solchen Themen werden die beiden Sozialarbeiter Andreas Hammel und Dennis Moos am Bahnhof Herborn konfrontiert. Dort sind sie wichtige Ansprechpartner für junge Menschen. Ihre Arbeit unterstützt die Rittal Foundation.

Weiterlesen

Die Plakate, Flyer und Sticker der Schülerinnen setzen die wichtige Botschaft kreativ in Szene. Design rettet Leben

Du kannst nichts falsch machen, außer nicht zu helfen.“ Das ist die wichtigste Regel bei der Ersten Hilfe. 16 Schülerinnen des Kunst-Leistungskurses am Johanneum Gymnasium Herborn entwickelten ein Design-Konzept, um für das Thema zu sensibilisieren und Berührungsängste abzubauen. Die Rittal Foundation ermöglichte die Aktion mit einer Spende.

Weiterlesen

Die Räume im „Haus der Familie“ in der Nassaustraße sind hell und kindgerecht eingerichtet. Ein Herz für Mutter und Kind

Junge Mütter haben es nicht leicht. Manchmal kommen junge Frauen bei der Versorgung und Erziehung ihrer Kinder an ihre Grenzen. Gründe dafür können seelische Probleme, finanzielle Not oder Isolation sein. In dieser Situation hilft und unterstützt sie der Verein Auszeit e.V. in Herborn.

Weiterlesen

Die „Tour der Hoffnung“ – Rad fahren, um krebskranken Kinder zu helfen. Radtouren für schwer kranke Kinder

Die Vereine „Menschen für Kinder“ und „Tour der Hoffnung“ setzen sich für krebskranke Kinder und deren Familien ein und sammeln Spenden mit jährlichen Benefiz-Radtouren ein. Die Rittal Foundation hat an die zwei Initiativen 2021 jeweils eine Großspende in Höhe von 25.000 Euro übergeben.

Weiterlesen

Der Neurologe Prof. Wolfgang Oertel ist hauptverantwortlicher Wissenschaftler der REM-PET-3-Studie. Frühzeitig Parkinson erkennen

Der Morbus Parkinson wird meist viel zu spät erkannt. Noch. Denn mithilfe der Studie REM-PET-3 soll die Krankheit noch vor ihrem Ausbruch diagnostiziert werden. Das Ziel: Medikamente zu entwickeln, die das Auftreten von Parkinson verzögern, den Verlauf abmildern oder sogar stoppen. Die Rittal Foundation unterstützt die Studie 2021 und 2022 mit jeweils 20.000 Euro.

Weiterlesen